Knochendichtemessung in Bremen: Osteoporose frühzeitig erkennen und behandeln
Plötzlich schmerzt der Rücken extrem? Haben Sie sich einen Knochen gebrochen, ohne gestürzt zu sein? Haben Sie das Gefühl, irgendwie “geschrumpft” zu sein? Spätestens in den Wechseljahren werden Sie sich wahrscheinlich mit dem Thema “Osteoporose” beschäftigen. Früher, wenn in Ihrer Familie bereits Osteoporose-Erkrankungen aufgetreten sind. Unsere Knochen tragen uns unser ganzes Leben lang. Sorgen wir dafür, dass sie möglichst lange stabil und gesund sind.
Wir sind für Sie da. Unsere präzise Knochendichtemessung im Radiologie Zentrum Bremen ermöglicht es, Osteoporose frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Schützen Sie Ihre Knochengesundheit mit unserer modernen Diagnostik.
Knochengesundheit – ein kostbares Gut
Knochen sind gefühlt für die Ewigkeit gebaut. Tatsächlich sind unsere Knochen lebendige Strukturen. Das Knochengewebe ist einem ständigen Auf- und Abbau unterworfen, um uns stark und mobil zu halten. Was geschieht, wenn dieser Prozess von Knochenaufbau und Knochenabbau aus dem Gleichgewicht gerät? Bei Osteoporose verlieren die Knochen an Dichte, der Abbau überwiegt. Sie werden brüchig und das Risiko für Knochenbrüche steigt – oft schon bei geringer Belastung.
Der natürliche Verlauf der Knochendichte
Bis etwa zum 40. Lebensjahr läuft der Knochenaufbau in der Regel zu unseren Gunsten. Dank einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung können wir die Knochendichte steigern. Aber mit dem Alter wird die Sache kniffliger: Der Knochenaufbau verlangsamt sich und die Knochendichte nimmt ab. Besonders Frauen erfahren durch den Rückgang von Östrogenen in den Wechseljahren einen verstärkten Knochenschwund. Männer sind etwa zehn Jahre später betroffen.
Warnsignale beachten – Symptome und Bedeutung der Früherkennung von Osteoporose
Osteoporose bleibt oft unbemerkt. Erste Anzeichen können eine Abnahme der Körpergröße oder eine veränderte Körperhaltung sein. Diese werden jedoch leicht übersehen. Häufig erkennen wir die Erkrankung erst nach einem Knochenbruch, etwa an der Wirbelsäule oder Hüfte. Solche Brüche können die Lebensqualität erheblich einschränken, zum Beispiel durch die Reduktion beziehungsweise den Verlust der Mobilität. Sie reduzieren zum Beispiel das Atemvolumen und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems.
Eine frühe Diagnose ist wichtig, um das Risiko von Knochenbrüchen zu minimieren. Hierzu gehören:
- Ausführliche Anamnese: Ihre Krankengeschichte gibt wertvolle Hinweise.
- Knochendichtemessung: Die zentrale Methode zur Diagnose von Osteoporose.
- Laboruntersuchungen: Diese versetzen uns in die Lage, eine genaue Einschätzung der Knochengesundheit vorzunehmen.
Wer sollte zur Knochendichtemessung kommen?
Eine Knochendichtemessung ist sinnvoll für:
- Frauen in den Wechseljahren
- Männer ab 70 Jahren
- Personen mit familiärer Vorbelastung (ab 60 Jahren)
Zudem können Lebensstilfaktoren, genetische Veranlagungen und bestimmte Medikamente das Risiko für Osteoporose erhöhen.
Sorgen Sie für Ihre Knochengesundheit vor – vereinbaren Sie jetzt einen Beratungs-Termin telefonisch oder online.
Unser Team im Radiologie Zentrum Bremen ist für Sie da.
Knochendichtemessung in Bremen: So läuft sie bei uns ab
Was erwartet Sie bei einer DXA-Messung?
Die Dual-Energy-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) ist die gängige Methode zur Messung der Knochendichte, vor allem an der Lendenwirbelsäule und am Oberschenkelknochen. Diese schmerzfreie Untersuchung hat eine sehr geringe Strahlenbelastung.
So läuft es ab:
- Sie legen sich entspannt auf eine Liege.
- Ein Scanner fährt über Ihren Körper.
- Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.
Ergebnisse der Knochendichtemessung und individuelle Therapieplanung
Nach der Messung werten wir Ihre Ergebnisse zusammen mit weiteren Faktoren aus. So können wir feststellen, ob ein erhöhtes Frakturrisiko vorliegt. Bei Bedarf folgen weitere Diagnosen zur Therapieplanung.
So stärken Sie Ihre Knochendichte
Obwohl der Knochenschwund mit dem Alter nicht gänzlich aufzuhalten ist, gibt es wirksame Präventionsmaßnahmen:
- Knochengesunde Ernährung: Achten Sie auf ausreichend Kalzium und Vitamin D.
- Regelmäßige Bewegung: Gezielte Übungen, insbesondere Krafttraining, stärken gefährdete Bereiche und senken das Sturzrisiko.
Vorbeugung ist entscheidend!
Nach dem 65. Lebensjahr steigt das Risiko für Stürze und Knochenbrüche deutlich. Bleiben Sie aktiv und fit!
Kosten und Krankenkassenübernahme
Unsere Knochendichtemessung ist eine Selbstzahlerleistung. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wir empfehlen, dies im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse zu klären!
Machen Sie den ersten Schritt für Ihre Knochengesundheit!
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Radiologen beraten. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Osteoporose sichert Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität! Rufen Sie uns an oder vereinbare Sie online einen Termin. Wir beraten Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen zur Knochendichtemessung
Wie läuft eine Knochendichtemessung ab?
Sie legen sich auf eine Liege, und der Scanner misst mit geringer Strahlenbelastung die Dichte Ihrer Knochen, meist an der Lendenwirbelsäule und am Oberschenkel.
Ist die Knochendichtemessung gefährlich oder schmerzhaft?
Nein, die Knochendichtemessung ist weder gefährlich noch schmerzhaft. Das Verfahren ist schonend und hat eine minimale Strahlenbelastung – deutlich unter der einer normalen Röntgenuntersuchung.
Ist die Knochendichtemessung so etwas wie eine Computertomographie oder eine MRT?
Nein, die Knochendichtemessung (DXA) ist nicht mit CT oder MRT vergleichbar. Sie verwendet eine spezielle, niedrig dosierte Röntgentechnologie zur gezielten Messung der Knochendichte
Ab welchem Alter sollte eine Knochendichtemessung durchgeführt werden?
Empfohlen wird eine Knochendichtemessung für Frauen ab den Wechseljahren und bei Männern ab 70 Jahren. Bei familiärer Vorbelastung oder Risikofaktoren kann sie auch früher sinnvoll sein.
Was passiert, wenn bei mir eine niedrige Knochendichte festgestellt wird?
Stellen wir eine niedrige Knochendichte fest, kann eine individuell abgestimmte Therapie eingeleitet werden. Diese kann Maßnahmen zur Ernährung, Bewegung und eventuell Medikamente umfassen, um das Fortschreiten der Osteoporose zu verhindern.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten der Knochendichtemessung?
Die Kostenübernahme variiert je nach Krankenkasse und individuellen Voraussetzungen. In einigen Fällen werden die Kosten übernommen, insbesondere bei hohem Risiko für Osteoporose. Klären Sie dies bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse.